Die USA sind das Traumziel Nummer 1 für das Auslandsjahr während der Schulzeit bei jungen Leuten, den Schüleraustausch an einer High School in den USA. Das Land ist nicht nur von der Natur her vielfältig, sondern auch in Bezug die Kultur und die Lebensbedingungen. Daher macht es für die Schüler/innen oft einen Unterschied, wo sie ihr Auslandsjahr innerhalb der USA verbringen. Daher kommt das Interesse an der Wahl der Region.
1 Das High School-Jahr in den USA: Das USA Classic Programm
Klassisch ist der Schüleraustausch als „Auslandsjahr mit Überraschung“ angelegt. Die Austauschschüler/innen verbringen ihr Auslandsjahr innerhalb der USA an einem Ort, der von der Austauschorganisation festgelegt wird. Dies ist die Grundlage für das USA Classic Programm.
2 Die Regionen und Belts für den Schüleraustausch in den USA
Angesichts der Größe der USA haben viele junge Leute den Wunsch, zumindest grob festzulegen, wohin sie innerhalb der USA gehen. Auf diese Wünsche sind Angebote ausgerichtet, die von den Austauschorganisationen als „Regionenwahl“ bezeichnet werden.
Die USA werden in geografisch zusammenhängende Regionen gegliedert, die mehrere US Bundesstaaten zusammenfassen. Dazu kommen die „Belts“, die Regionen beschreiben, die inhaltliche Gemeinsamkeiten haben, z.B. der berühmtee Bible Belt.
3 Schüleraustausch USA im Mittleren Westen der USA
Der „Mittlere Westen“ der USA wurde ursprünglich in Abgrenzung zur Ostküste definiert, soweit die Staaten nicht schon zum „Wilden Westen“ gehörten.
Nach der heutigen Definition des US Census Bureau umfasst der Mittlere Westen, (die „Midwest States“), 12 US-Bundesstaaten: die West North Central Staaten und die East North Central Staaten
Zu den West North Central Staaten gehören Iowa, Kansas, Minnesota, Missouri Nebraska, North Dakota und South Dakota.
Zu den East North Central Staaten gehören, Illinois, Indiana, Michigan, Ohio und Wisconsin. Größte Städte des Mittleren Westens sind Chicago (Illinois), Columbus (Ohio), Indianapolis (Indiana), Detroit (Michigan) und Milwaukee (Wisconsin).
Landschaftlich ist die Region durch die letzte Eiszeit weitgehend relativ flach und daher landwirtschaftlich gut nutzbar. Der Mittlere Westen auch als „Brotkorb der USA“ bezeichnet. Im Norden gibt es viel Waldwirtschaft. In den Großstädten ist die Region industriell geprägt.
Die Besiedelung im 19. Jahrhundert führte dazu, dass in vielen Staaten des Mittleren Westens ein hoher Anteil der Bevölkerung heute deutscher, skandinavischer oder polnischer Abstammung ist. In den letzten Jahrzenten ist in den Ballungszentren der Anteil afroamerikanischer und lateinamerikanischer US-Bürger/innen stark gewachsen.
4 Die Angebote und Kosten der Regionenwahl für den Schüleraustausch in den USA
Die Regionenwahl für die USA wird gegen eine Zusatzgebühr angeboten. Dabei gibt es Unterschiede: Normalerweise handelt es sich um Aufenthalte an staatlichen High Schools, die im Rahmen des USA Classic Programms angeboten werden. Mit der Wahl wird in diesen Fällen eine regionale Eingrenzung vorgenommen. Teilweise bieten Austauschorganisationen eine Regionenwahl auch für Aufenthalte an privaten High Schools an.
Die Angebote zur Regionenwahl für den Schüleraustausch USA hängen davon ab, wo die Partnerschulen der deutschen Austauschorganisationen in den USA liegen. Daher gibt es große Unterschiede zwischen den Anbietern.
5 Alternativen zur Regionenwahl für den Schüleraustausch in den USA
Schüler/innen, denen die Region wichtig ist, können über die Regeionen hinaus konkret den US-Bundesstaat festlegen (Staatenwahl) oder, noch konkreter, die Größe der Stadt innerhalb des Staates bzw. die Stadt direkt. Die Regionen-Wahlmöglichkeiten im Vergleich
Zu deutlich höheren Kosten können die Schüler/innen auch auf das USA Select Programm setzen, bei dem sie an private High Schools vermittelt werden, mit oder ohne Wahl der Region oder Schule. Vergleich der Austauschprogramme